Apfel-Streuselkuchen – mit Zimt-Apfel-Glasur
Hervorgehoben unter: Backen & Desserts
Entdecken Sie mit diesem Rezept für Apfel-Streuselkuchen die perfekte Kombination aus saftigen Äpfeln, knusprigem Streusel und einer verführerischen Zimt-Apfel-Glasur. Dieser Kuchen ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch ein echter Blickfang auf jedem Tisch. Ideal für Kaffeekränzchen, Familienfeiern oder als gemütlicher Nachtisch an kalten Tagen – lassen Sie sich von den warmen Aromen verführen und genießen Sie jeden Bissen.
Der Apfel-Streuselkuchen mit Zimt-Apfel-Glasur ist ein Klassiker der deutschen Backkunst. Seine Kombination aus frischen Äpfeln und einer knusprigen Streuschicht macht ihn zu einem Lieblingsstück in vielen Haushalten. Besonders in der Herbst- und Wintersaison, wenn die Äpfel in voller Pracht sind, bringt dieser Kuchen wärmt die Herzen.
Ein himmlisches Geschmackserlebnis
Der Apfel-Streuselkuchen ist weit mehr als nur ein einfacher Kuchen. Mit saftigen Äpfeln und einer knusprigen Streuschicht vereint er unterschiedlichste Texturen und Geschmäcker in jedem Bissen. Die süße Füllung der Äpfel, kombiniert mit dem warmen Aroma von Zimt, sorgt für ein unvergleichliches Geschmackserlebnis, das an gemütliche Nachmittage mit der Familie erinnert. Diese Harmonisierung der Aromen macht den Kuchen besonders und garantiert ein unvergessliches Dessert, das sowohl Jung als auch Alt begeistert.
Die Zimt-Apfel-Glasur ist das i-Tüpfelchen dieses wunderbaren Kuchens. Sie verleiht ihm nicht nur ein ansprechendes Aussehen, sondern auch eine zusätzliche Geschmacksdimension. Der süße Puderzucker harmoniert perfekt mit dem säuerlichen Apfelsaft und dem würzigen Zimt, wodurch eine Glasur entsteht, die jedem Stück Kuchen das gewisse Etwas verleiht. Ideal, um das Dessert noch ansprechender zu gestalten!
Perfekt für jede Gelegenheit
Ob zu Kaffeekränzchen, Familienfeiern oder einfach als nachmittäglicher Snack – dieser Apfel-Streuselkuchen ist vielseitig einsetzbar. Durch die einfache Zubereitung gelingt er auch Backanfängern mühelos und wird schnell zum Favoriten in jedem Haushalt. Die warmen Aromen des Kuchens machen ihn zudem zu einer perfekten Wahl für die kälteren Monate, wenn sich der Duft von frisch gebackenem Kuchen in die eigenen vier Wände verbreitet.
Dieser Kuchen ist nicht nur geschmacklich ein Hit, sondern auch optisch ein echter Hingucker. Durch die goldene Streuselschicht und die glänzende Glasur zieht er alle Blicke auf sich und eignet sich hervorragend als Dessert für besondere Anlässe oder einfach, um Freunde zu beeindrucken. Jeder Bissen ist ein Genuss und hinterlässt den Wunsch nach mehr!
Zutaten für den Kuchen
Für den Teig:
- 250 g Mehl
- 125 g Butter
- 100 g Zucker
- 1 Ei
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 TL Backpulver
Für die Füllung:
- 4-5 Äpfel (z. B. Boskop)
- 1 TL Zimt
- 2 EL Zitronensaft
- 50 g Zucker
Für die Streusel:
- 150 g Mehl
- 100 g Butter
- 80 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
Für die Glasur:
- 100 g Puderzucker
- 2 EL Apfelsaft
- 1 TL Zimt
Stellen Sie sicher, dass alle Zutaten frisch und von guter Qualität sind, um den besten Geschmack zu erzielen.
Zubereitung
Teig zubereiten
Die Butter mit Zucker und Vanillezucker cremig rühren. Das Ei hinzufügen und gut vermischen. Das Mehl mit dem Backpulver mischen und nach und nach unterrühren.
Äpfel vorbereiten
Die Äpfel schälen, entkernen und in kleine Stücke schneiden. Mit Zimt, Zucker und Zitronensaft vermischen.
Streusel herstellen
Für die Streusel alle Zutaten miteinander vermengen, bis sich krümelige Stücke bilden.
Kuchen backen
Den Teig in eine gefettete Springform geben, die Apfelmischung gleichmäßig darauf verteilen und mit den Streuseln bedecken. Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C ca. 45 Minuten backen.
Glasur zubereiten
Nach dem Backen den Kuchen auskühlen lassen und die Glasur aus Puderzucker, Apfelsaft und Zimt verrühren und über den Kuchen geben.
Servieren Sie den Kuchen warm oder bei Zimmertemperatur mit einer Tasse Kaffee oder Tee.
Backtipps für den perfekten Kuchen
Um sicherzustellen, dass Ihr Apfel-Streuselkuchen perfekt gelingt, ist es wichtig, die Äpfel sorgfältig auszuwählen. Äpfel wie Boskop oder Granny Smith eignen sich aufgrund ihrer Festigkeit und Säure besonders gut für das Backen und bringen eine wunderbare Geschmackstiefe in die Füllung. Achten Sie darauf, die Äpfel gleichmäßig zu schneiden, damit sie gleichmäßig garen und eine homogene Textur im Kuchen entsteht.
Zusätzlich kann es hilfreich sein, den Teig einige Minuten kühl zu stellen, bevor er in die Springform gegeben wird. Kältere Zutaten sorgen für einen besseren Halt und eine luftigere Konsistenz des Teigs, insbesondere wenn es um die Streusel geht. Halten Sie auch ein Auge auf die Backzeit, da jeder Ofen leicht unterschiedlich funktioniert. Der Kuchen sollte goldbraun sein und beim Stäbchen-Test dürfen nur wenige Krümel haften bleiben.
Variationen und Abwandlungen
Experimentieren Sie mit verschiedenen Obstsorten, um dem Apfel-Streuselkuchen eine persönliche Note zu verleihen. Birnen oder Quitten können ebenfalls eine fantastische Ergänzung sein und die Geschmackspalette erweitern. Ein Hauch von Nüssen oder Rosinen in der Füllung kann für zusätzliche Textur und Aromen sorgen, was den Kuchen noch interessanter macht.
Für eine gesündere Variante können Sie versuchen, einen Teil des Zuckers durch Honig zu ersetzen oder Vollkornmehl für den Teig zu verwenden. Diese einfachen Anpassungen verleihen dem Kuchen nicht nur einen neuen Geschmack, sondern machen ihn auch ein wenig bekömmlicher.
Fragen zu Rezepten
→ Kann ich andere Obstsorten verwenden?
Ja, Sie können auch andere Obstsorten wie Birnen oder Kirschen verwenden.
→ Wie lange hält der Kuchen frisch?
Der Kuchen hält sich in einem gut verschlossenen Behälter bis zu einer Woche.
Apfel-Streuselkuchen – mit Zimt-Apfel-Glasur
Entdecken Sie mit diesem Rezept für Apfel-Streuselkuchen die perfekte Kombination aus saftigen Äpfeln, knusprigem Streusel und einer verführerischen Zimt-Apfel-Glasur. Dieser Kuchen ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch ein echter Blickfang auf jedem Tisch. Ideal für Kaffeekränzchen, Familienfeiern oder als gemütlicher Nachtisch an kalten Tagen – lassen Sie sich von den warmen Aromen verführen und genießen Sie jeden Bissen.
Erstellt von: Anna
Rezeptart: Backen & Desserts
Schwierigkeitsgrad: Einfach
Endmenge: 1 Kuchen
Was Sie brauchen
Für den Teig:
- 250 g Mehl
- 125 g Butter
- 100 g Zucker
- 1 Ei
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 TL Backpulver
Für die Füllung:
- 4-5 Äpfel (z. B. Boskop)
- 1 TL Zimt
- 2 EL Zitronensaft
- 50 g Zucker
Für die Streusel:
- 150 g Mehl
- 100 g Butter
- 80 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
Für die Glasur:
- 100 g Puderzucker
- 2 EL Apfelsaft
- 1 TL Zimt
Anweisungen
Die Butter mit Zucker und Vanillezucker cremig rühren. Das Ei hinzufügen und gut vermischen. Das Mehl mit dem Backpulver mischen und nach und nach unterrühren.
Die Äpfel schälen, entkernen und in kleine Stücke schneiden. Mit Zimt, Zucker und Zitronensaft vermischen.
Für die Streusel alle Zutaten miteinander vermengen, bis sich krümelige Stücke bilden.
Den Teig in eine gefettete Springform geben, die Apfelmischung gleichmäßig darauf verteilen und mit den Streuseln bedecken. Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C ca. 45 Minuten backen.
Nach dem Backen den Kuchen auskühlen lassen und die Glasur aus Puderzucker, Apfelsaft und Zimt verrühren und über den Kuchen geben.
Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)
- Kalorien pro Portion: 350 kcal
- Fett: 15 g
- Kohlenhydrate: 50 g
- Eiweiß: 5 g