Spätzle-Pfanne

Hervorgehoben unter: Hausmannskost

Entdecken Sie die köstliche Spätzle-Pfanne, die herzhaft und sättigend ist! Dieses einfache Rezept vereint frisch zubereitete Spätzle mit buntem Gemüse und leckerem Käse zu einer unwiderstehlichen Mahlzeit. Ideal für die ganze Familie, ist diese Pfanne perfekt für ein schnelles Abendessen oder als festliches Gericht auf Ihrem Tisch. Genießen Sie die Freudigkeit deutscher Küche mit jedem Bissen und lassen Sie sich von den Aromen begeistern!

Anna

Erstellt von

Anna

Zuletzt aktualisiert am 2025-11-19T10:30:57.293Z

Die Spätzle-Pfanne ist ein beliebtes Gericht in der deutschen Küche, das für seine Vielseitigkeit und seinen Geschmack bekannt ist. Der Ursprung der Spätzle liegt im Schwabenland, wo sie traditionell als Beilage serviert werden. In dieser Pfannenvariante wird die Geschmeidigkeit der Spätzle mit der Frische von Gemüse kombiniert und mit einer Käseschicht gekrönt.

Warum Spätzle die perfekte Wahl sind

Spätzle sind eine traditionelle Spezialität der deutschen Küche, die ursprünglich aus der Region Schwaben stammt. Die handgemachten Teigwaren sind nicht nur köstlich, sondern auch vielseitig einsetzbar. Sie lassen sich hervorragend mit verschiedenen Zutaten kombinieren, was sie zu einer hervorragenden Basis für viele Gerichte macht. Ob als Beilage oder Hauptgericht, Spätzle sorgen für ein unverwechselbares Geschmackserlebnis.

Die Zubereitung von Spätzle ist relativ einfach und erfordert nur wenige Zutaten. Mit frischen Eiern, Mehl und Wasser entsteht ein geschmeidiger Teig, der dann durch eine Spätzlepresse gedrückt oder geschabt wird. Die knackige Textur und der himmlische Geschmack dieser Teigwaren machen sie besonders beliebt bei Groß und Klein. Sie sind nicht nur nahrhaft, sondern auch eine tolle Möglichkeit, die gesamte Familie am Tisch zusammenzubringen.

Das ideale Gemüse für die Spätzle-Pfanne

In der Spätzle-Pfanne können Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen, wenn es um die Auswahl des Gemüses geht. Brokkoli, Karotten und Paprika sind nicht nur farbenfroh, sondern bieten auch eine gesunde Ergänzung zu den Spätzle. Diese Kombination ist reich an Vitaminen und Mineralstoffen, die Ihren Körper unterstützen und wichtige Nährstoffe liefern.

Darüber hinaus lassen sich verschiedene Gemüsesorten leicht anpassen, je nach Saison und persönlichem Geschmack. Zucchini, Erbsen oder Spinat sind ebenfalls hervorragende Alternativen, die der Pfanne ein zusätzliches Aroma und eine interessante Textur verleihen. Durch das Anbraten der Gemüsesorten optimieren Sie den Geschmack und die Nährstoffaufnahme, während Sie gleichzeitig eine schöne Farbvielfalt auf dem Teller bieten.

Einfache Variationen der Spätzle-Pfanne

Das Schöne an der Spätzle-Pfanne ist ihre Vielseitigkeit. Sie können verschiedene Käsesorten verwenden, um den Geschmack zu variieren. Von würzigem Cheddar bis hin zu cremigem Ziegenkäse – jede Käsewahl verleiht der Pfanne eine eigene Note. Experimentieren Sie mit verschiedenen Gewürzen und Kräutern, um neue Geschmacksrichtungen zu entdecken. Frische Kräuter wie Schnittlauch oder Petersilie können ebenfalls eine wunderbare Ergänzung sein.

Für eine proteinreiche Variante können Sie auch Hähnchenbrust oder Putenstreifen hinzufügen. Diese Fleischsorten passen hervorragend zu den Spätzle und dem Gemüse und machen die Mahlzeit noch sättigender. Ob als schnelles Abendessen oder als besonderes Festtagsgericht – die Spätzle-Pfanne lässt sich stets einfach anpassen und genießen.

Zutaten

Die folgenden Zutaten benötigen Sie für eine köstliche Spätzle-Pfanne.

Zutaten für die Spätzle-Pfanne

  • 300 g frische Spätzle
  • 200 g Brokkoli, in Röschen
  • 150 g Karotten, in Scheiben
  • 1 Paprika, gewürfelt
  • 150 g geriebener Käse (z.B. Emmentaler oder Gouda)
  • 2 EL Butter
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Eine Prise Muskatnuss

Stellen Sie sicher, dass Sie frische und qualitativ hochwertige Zutaten verwenden, um den besten Geschmack zu erzielen.

Zubereitung

Hier sind die Schritte zur Zubereitung Ihrer Spätzle-Pfanne.

Spätzle kochen

Kochen Sie die frischen Spätzle gemäß der Packungsanweisung in einem großen Topf mit kochendem Salzwasser, bis sie an die Oberfläche steigen. Dies dauert in der Regel etwa 3-5 Minuten. Abgießen und zur Seite stellen.

Gemüse anbraten

In einer großen Pfanne die Butter erhitzen und das geschnittene Gemüse (Brokkoli, Karotten und Paprika) für etwa 5-7 Minuten anbraten, bis sie leicht gebräunt und zart sind. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen.

Spätzle hinzufügen

Die gekochten Spätzle zum Gemüse in die Pfanne geben und alles gut vermischen. Für weitere 5 Minuten anbraten, bis alles durchgehend erwärmt ist.

Käse hinzufügen

Den geriebenen Käse über die Spätzle und das Gemüse streuen und die Pfanne abdecken, damit der Käse schmelzen kann. Nach etwa 3-4 Minuten servieren.

Genießen Sie Ihre selbstgemachte Spätzle-Pfanne heiß serviert!

Häufige Fragen zur Spätzle-Pfanne

Könnten Spätzle auch ohne Eier zubereitet werden? Ja, es ist möglich, Spätzle ohne Eier herzustellen. Verwenden Sie stattdessen eine Mischung aus Wasser und eventuell etwas Pflanzenmilch, um die Konsistenz zu erhalten. Beachten Sie jedoch, dass der Geschmack leicht variieren kann.

Wie lange kann ich die Spätzle-Pfanne aufbewahren? Die Pfanne lässt sich gekühlt 2-3 Tage aufbewahren. Erwärmen Sie die Reste einfach in der Mikrowelle oder in einer Pfanne, um die Aromen wieder aufzufrischen.

Tipps für die perfekte Spätzle-Pfanne

Achten Sie darauf, das Wasser gut zu salzen, während Sie die Spätzle kochen. Dies ist entscheidend, um den Teigwaren Geschmack zu verleihen. Ein zusätzliches Würzen während jeder Zubereitungsstufe verstärkt die Aromen und ergibt ein schmackhafteres Endprodukt.

Um sicherzustellen, dass alles gleichmäßig erhitzt wird, rühren Sie die Mischung regelmäßig um. Dies verhindert, dass die Spätzle zusammenkleben oder am Pfannenboden festbacken. Zudem sorgen Sie so für eine gleichmäßige Verteilung des Käses.

Sekundäres Bild

Fragen zu Rezepten

→ Kann ich die Spätzle-Pfanne im Voraus zubereiten?

Ja, Sie können die Spätzle und das Gemüse im Voraus zubereiten und sie dann nur noch kurz in der Pfanne erhitzen, bevor Sie den Käse hinzufügen.

→ Welche anderen Gemüsesorten kann ich verwenden?

Sie können auch Zucchini, grüne Bohnen oder Pilze hinzufügen, je nach Saison und persönlichem Geschmack.

Spätzle-Pfanne

Entdecken Sie die köstliche Spätzle-Pfanne, die herzhaft und sättigend ist! Dieses einfache Rezept vereint frisch zubereitete Spätzle mit buntem Gemüse und leckerem Käse zu einer unwiderstehlichen Mahlzeit. Ideal für die ganze Familie, ist diese Pfanne perfekt für ein schnelles Abendessen oder als festliches Gericht auf Ihrem Tisch. Genießen Sie die Freudigkeit deutscher Küche mit jedem Bissen und lassen Sie sich von den Aromen begeistern!

Vorbereitungszeit15 Minuten
Kochzeit20 Minuten
Gesamtzeit35 Minuten

Erstellt von: Anna

Rezeptart: Hausmannskost

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Endmenge: 4 Portionen

Was Sie brauchen

Zutaten für die Spätzle-Pfanne

  1. 300 g frische Spätzle
  2. 200 g Brokkoli, in Röschen
  3. 150 g Karotten, in Scheiben
  4. 1 Paprika, gewürfelt
  5. 150 g geriebener Käse (z.B. Emmentaler oder Gouda)
  6. 2 EL Butter
  7. Salz und Pfeffer nach Geschmack
  8. Eine Prise Muskatnuss

Anweisungen

Schritt 01

Kochen Sie die frischen Spätzle gemäß der Packungsanweisung in einem großen Topf mit kochendem Salzwasser, bis sie an die Oberfläche steigen. Dies dauert in der Regel etwa 3-5 Minuten. Abgießen und zur Seite stellen.

Schritt 02

In einer großen Pfanne die Butter erhitzen und das geschnittene Gemüse (Brokkoli, Karotten und Paprika) für etwa 5-7 Minuten anbraten, bis sie leicht gebräunt und zart sind. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen.

Schritt 03

Die gekochten Spätzle zum Gemüse in die Pfanne geben und alles gut vermischen. Für weitere 5 Minuten anbraten, bis alles durchgehend erwärmt ist.

Schritt 04

Den geriebenen Käse über die Spätzle und das Gemüse streuen und die Pfanne abdecken, damit der Käse schmelzen kann. Nach etwa 3-4 Minuten servieren.

Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)

  • Kalorien: 450 kcal
  • Eiweiß: 18 g
  • Fett: 20 g
  • Kohlenhydrate: 50 g