Perfekte Marmeladen-Küsschen

Hervorgehoben unter: Backen & Desserts

Erleben Sie die köstliche Kombination aus zartem Gebäck und fruchtigem Konfitürenherz mit diesem Rezept für perfekte Marmeladen-Küsschen. Diese süßen Leckerbissen sind nicht nur einfach zuzubereiten, sondern garantieren auch eine Füllung, die nicht ausläuft. Ideal für Kaffeekränzchen oder festliche Anlässe, bieten sie eine unwiderstehliche Mischung aus nussigem Aroma und fruchtiger Süße. Lassen Sie sich von der zart schmelzenden Textur begeistern und genießen Sie die Freude am Backen!

Anna

Erstellt von

Anna

Zuletzt aktualisiert am 2025-11-22T04:18:08.875Z

Die Kombination von Gebäck und Marmelade

Die perfekten Marmeladen-Küsschen vereinen die zarte Konsistenz eines exquisiten Gebäcks mit der fruchtigen Süße einer hochwertigen Marmelade. Diese harmonische Kombination sorgt für ein Geschmackserlebnis, das sowohl die Sinne anregt als auch das Herz erwärmt. Die Wahl der Marmelade, sei es Himbeere oder Aprikose, spielt eine entscheidende Rolle. Eine gut abgestimmte Marmelade verstärkt das Aroma des Gebäcks und sorgt dafür, dass jede Labe ein kulinarisches Highlight ist.

Die grundlegendsten Zutaten für die Zubereitung sind Mehl, Butter, Puderzucker und gemahlene Mandeln. Diese verleihen dem Gebäck nicht nur einen nussigen Unterton, sondern auch eine zarte und schmelzende Textur. Das Zusammenspiel dieser Zutaten ist essenziell, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen – knusprig außen, weich und fruchtig innen.

Der perfekte Anlass für Marmeladen-Küsschen

Marmeladen-Küsschen sind mehr als nur ein einfacher Keks – sie sind ein festlicher Genuss, der sich für zahlreiche Anlässe eignet. Ob beim Kaffeeklatsch mit Freunden, als süßes Mitbringsel zu einer Feier oder als köstliches Dessert nach einem opulenten Abendessen, diese kleinen Köstlichkeiten setzen jeden Anlass in ein besonderes Licht. Ihre ansprechende Form und das ansprechende Aussehen machen sie zu einem perfekten Begleiter für jede Kaffeetafel.

Zudem sind sie einfach im Voraus zuzubereiten. Sie können die Kekse einen Tag vorher backen und befüllen, was Ihnen mehr Zeit für Ihre Gäste lässt. Durch das Kühlen des Teigs wird sichergestellt, dass die Kekse perfekt in Form bleiben und sich leicht verarbeiten lassen. So bleibt der Spaß am Backen und Genießen ungetrübt.

Tipps für das ultimative Backerlebnis

Um die besten Ergebnisse zu erzielen, ist es wichtig, die Butter vor der Verarbeitung weich werden zu lassen. Dadurch lässt sie sich leichter mit dem Puderzucker cremig rühren. Achten Sie zudem darauf, das Mehl nicht zu lange zu mischen, da dies zu einer festeren Konsistenz führen kann. Der Schlüssel liegt in der Balance: zart und mürbe für die perfekte Textur.

Ein weiterer wertvoller Tipp besteht darin, beim Ausstechen der Kekse verschiedene Formen auszuprobieren. Damit verleihen Sie Ihren Marmeladen-Küsschen eine persönliche Note. Beliebte Varianten sind Herz- oder Sternformen, besonders zur festlichen Zeit. Diese kleinen Details machen einen großen Unterschied und beeindrucken Ihre Gäste auf besondere Weise.

Zutaten

Hier sind die Zutaten für die perfekten Marmeladen-Küsschen:

Zutaten

  • 250 g Mehl
  • 125 g Butter
  • 100 g Puderzucker
  • 1 Ei
  • 50 g gemahlene Mandeln
  • 1 Prise Salz
  • 100 g Himbeer- oder Aprikosenmarmelade

Bereiten Sie alle Zutaten vor, um die Zubereitung zu erleichtern.

Zubereitung

Folgen Sie diesen Schritten für die Zubereitung der Marmeladen-Küsschen:

Teig zubereiten

Butter mit Puderzucker cremig rühren, das Ei hinzufügen und gut vermischen. Mehl, gemahlene Mandeln und Salz unterrühren, bis ein homogener Teig entsteht.

Teig kühlen

Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank legen.

Kekse formen

Den gekühlten Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und mit einem Ausstecher Kekse in der gewünschten Form ausstechen. In der Mitte der Kekse ein kleines Loch ausstechen.

Backen

Die Kekse auf ein Backblech legen und bei 180°C (Ober-/Unterhitze) für 12-15 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun sind.

Füllen und bestäuben

Die ausgekühlten Kekse mit Marmelade füllen und die oberen Kekse daraufsetzen. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.

Genießen Sie Ihre frisch gebackenen Marmeladen-Küsschen!

Variationen der Marmeladen-Küsschen

Obwohl das klassische Rezept Himbeer- oder Aprikosenmarmelade verwendet, können Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen und andere Sorten ausprobieren. Zum Beispiel passen auch Erdbeermarmelade oder Pflaumenmus hervorragend zu den Keksen. Experimentieren Sie mit verschiedenen Geschmacksrichtungen und finden Sie Ihre persönliche Lieblingskombination.

Eine weitere Möglichkeit, diese Kekse zu variieren, besteht darin, die Füllung mit einem Hauch von Gewürzen zu verfeinern. Ein bisschen Zimt oder Vanille kann die süßen Aromen der Marmelade unterstreichen und verstärken. So setzen Sie Akzente und schaffen neue Geschmackserlebnisse.

Aufbewahrung und Haltbarkeit

Die Marmeladen-Küsschen können in einer gut verschlossenen Keksdose bis zu einer Woche aufbewahrt werden. Um die Frische zu bewahren, sollten Sie darauf achten, dass die Dose an einem kühlen, trockenen Ort steht. Diese Kekse werden in der Regel mit der Zeit noch besser, da die Aromen sich entfalten können.

Falls Sie die Kekse länger lagern möchten, können Sie sie auch einfrieren. Wickeln Sie jedes Küsschen einzeln in Frischhaltefolie und legen Sie sie in einen Gefrierbeutel. So halten sie problemlos mehrere Monate frisch und können nach Bedarf aufgetaut werden, ideal für kurzfristige Besuchsanlässe oder Heißhunger-Momente.

Sekundäres Bild

Fragen zu Rezepten

→ Kann ich die Marmeladen-Küsschen auch einfrieren?

Ja, die Kekse können nach dem Auskühlen eingefroren werden. Achten Sie darauf, sie gut einzupacken.

→ Welche anderen Füllungen kann ich verwenden?

Neben Marmelade können auch andere süße Aufstriche oder Schokoladencreme verwendet werden.

Perfekte Marmeladen-Küsschen

Erleben Sie die köstliche Kombination aus zartem Gebäck und fruchtigem Konfitürenherz mit diesem Rezept für perfekte Marmeladen-Küsschen. Diese süßen Leckerbissen sind nicht nur einfach zuzubereiten, sondern garantieren auch eine Füllung, die nicht ausläuft. Ideal für Kaffeekränzchen oder festliche Anlässe, bieten sie eine unwiderstehliche Mischung aus nussigem Aroma und fruchtiger Süße. Lassen Sie sich von der zart schmelzenden Textur begeistern und genießen Sie die Freude am Backen!

Vorbereitungszeit30.0
Kochzeit15.0
Gesamtzeit45.0

Erstellt von: Anna

Rezeptart: Backen & Desserts

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Endmenge: Für ca. 20 Stück

Was Sie brauchen

Zutaten

  1. 250 g Mehl
  2. 125 g Butter
  3. 100 g Puderzucker
  4. 1 Ei
  5. 50 g gemahlene Mandeln
  6. 1 Prise Salz
  7. 100 g Himbeer- oder Aprikosenmarmelade

Anweisungen

Schritt 01

Butter mit Puderzucker cremig rühren, das Ei hinzufügen und gut vermischen. Mehl, gemahlene Mandeln und Salz unterrühren, bis ein homogener Teig entsteht.

Schritt 02

Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank legen.

Schritt 03

Den gekühlten Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und mit einem Ausstecher Kekse in der gewünschten Form ausstechen. In der Mitte der Kekse ein kleines Loch ausstechen.

Schritt 04

Die Kekse auf ein Backblech legen und bei 180°C (Ober-/Unterhitze) für 12-15 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun sind.

Schritt 05

Die ausgekühlten Kekse mit Marmelade füllen und die oberen Kekse daraufsetzen. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.

Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)

  • Kalorien: 250 kcal pro Portion