Weihnachtsplätzchen

Hervorgehoben unter: Saisonal & Festlich

Erleben Sie die zauberhafte Welt der Weihnachtsplätzchen mit diesem köstlichen Rezept, das nicht nur einfach zuzubereiten ist, sondern auch für festliche Stimmung sorgt. Adorable kleine Kekse, die mit Vanille, Zimt und einer Prise Liebe zubereitet werden, sind perfekt für Ihre Weihnachtsfeiern oder als liebevolles Geschenk für Familie und Freunde. Lassen Sie diese Leckerbissen Ihre Festtage versüßen und zaubern Sie ein Lächeln auf die Gesichter Ihrer Liebsten.

Anna

Erstellt von

Anna

Zuletzt aktualisiert am 2025-11-19T10:30:54.716Z

Die Tradition, Weihnachtsplätzchen zu backen, geht bis ins 16. Jahrhundert zurück und ist auch heute noch ein fester Bestandteil der Vorweihnachtszeit. Genießen Sie das Backen und das süße Aroma, das Ihre Küche erfüllt!

Die Tradition der Weihnachtsplätzchen

Weihnachtsplätzchen sind ein fester Bestandteil der festlichen Saison in vielen Kulturen. Während der Adventszeit versammeln sich Familien zum Plätzchenbacken, um sich auf das bevorstehende Fest einzustimmen. Die Rezepte variieren von Region zu Region, doch die Freude am Teig kneten und die köstlichen Aromen, die während des Backens durch das Haus ziehen, sind universell. Diese kleinen Kekse sind nicht nur lecker, sondern auch ein Zeichen der Zusammenheit und der Vorfreude auf die Feiertage.

Die Verwendung von traditionellen Gewürzen wie Zimt und Vanille macht Weihnachtsplätzchen zu einer besonderen Delikatesse. Diese Zutaten verleihen den Keksen nicht nur ihren charakteristischen Geschmack, sondern haben auch eine symbolische Bedeutung. Zimt steht oft für Wohlstand und Glück, während Vanille für Wärme und Geborgenheit steht. Diese Plätzchen sind also nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch für die Seele.

Die Vielfalt der Plätzchenformen

Einer der schönsten Aspekte beim Backen von Weihnachtsplätzchen ist die Möglichkeit, kreativ zu sein. Von Sternen über Herzen bis hin zu Tannenbäumen gibt es unzählige Ausstechformen, die den Plätzchen eine festliche Note verleihen. Jedes Jahr stellen viele Familien ihre eigenen Lieblingsformen zusammen, die dann über Generationen weitergegeben werden. Diese persönlichen Traditionen schaffen nicht nur unvergessliche Erinnerungen, sondern auch einzigartige Köstlichkeiten.

Das Ausstechen der Plätzchen ist ein Spaß für Groß und Klein. Die Kinder können beim Ausstechen und Dekorieren helfen, was die Vorfreude auf das Fest steigert. Es ist eine wunderbare Gelegenheit, gemeinsame Zeit zu verbringen, während man gleichzeitig eine leckere Belohnung produziert. Die bunten und abwechslungsreichen Plätzchen werden sicherlich jedem Gast ein Lächeln ins Gesicht zaubern.

Geschenkideen mit Weihnachtsplätzchen

Selbstgebackene Weihnachtsplätzchen sind ein außergewöhnliches Geschenk, das von Herzen kommt. Sie eignen sich hervorragend als Mitbringsel zu Weihnachtsfeiern oder als persönliche Geste für Nachbarn und Freunde. Verpackt in einem hübschen Glas oder einer dekorativen Box, sind diese Kekse nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch eine schöne Möglichkeit, Wertschätzung und Liebe zu zeigen.

Die Dekoration der Plätzchen kann ebenfalls als kreatives Projekt betrachtet werden. Mit Puderzucker, Schokoladenglasur und verschiedenen Streuseln können Sie die Kekse individuell gestalten und so jedem Geschenk eine persönliche Note verleihen. Diese kleinen Leckerbissen, die mit Sorgfalt und Liebe zubereitet werden, zeigen in der hektischen Weihnachtszeit, dass die besten Geschenke oft die sind, die man selbst macht.

Zutaten

Für die Plätzchen:

  • 250 g Mehl
  • 100 g Zucker
  • 150 g Butter
  • 1 Ei
  • 1 TL Vanillezucker
  • 1 TL Zimt
  • 1 Prise Salz

Für die Dekoration:

  • Puderzucker
  • Lebkuchengewürz
  • Schokoladenglasur

Stellen Sie sicher, dass alle Zutaten Zimmertemperatur haben.

Zubereitung

Teig zubereiten

Butter und Zucker cremig rühren. Das Ei, Vanillezucker, Zimt und Salz hinzufügen und gut vermengen. Nach und nach das Mehl einarbeiten, bis ein glatter Teig entsteht.

Plätzchen ausstechen

Den Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und mit Ausstechformen Plätzchen ausstechen.

Backen

Die Plätzchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und bei 180°C für 12-15 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun sind.

Dekorieren

Nach dem Abkühlen nach Belieben mit Puderzucker, Lebkuchengewürz oder Schokoladenglasur dekorieren.

Genießen Sie die köstlichen Plätzchen frisch aus dem Ofen!

Häufige Fragen zu Weihnachtsplätzchen

Eine häufige Frage ist, wie man die Plätzchen am besten aufbewahrt, um ihre Frische zu erhalten. Bewahren Sie die Kekse in einem luftdichten Behälter auf, um sie vor Feuchtigkeit und Luft zu schützen. So bleiben sie mehrere Wochen lang knusprig und lecker. Wenn Sie eine große Menge backen, können Sie auch einige Plätzchen einfrieren, um sie später zu genießen.

Ein weiterer oft behandelter Punkt ist die Variation der Zutaten. Sie können zum Beispiel Nüsse, Schokolade oder Trockenfrüchte hinzufügen, um den Plätzchen eine neue Geschmacksrichtung zu geben. Dies gibt Ihnen die Freiheit, mit den Rezepten zu experimentieren und Ihre eigenen, einzigartigen Weihnachtsplätzchen zu kreieren.

Die richtige Zubereitung für perfekte Plätzchen

Die Zubereitung von Weihnachtsplätzchen erfordert Geduld und Sorgfalt. Achten Sie darauf, die Butter rechtzeitig aus dem Kühlschrank zu nehmen, damit sie Zimmertemperatur erreichen kann. Dies sorgt für eine bessere Emulgierung mit dem Zucker und ergibt einen luftigen, gleichmäßigen Teig. Bei der Zugabe von Mehl ist es wichtig, nicht zu viel zu kneten, um die Kekse nicht zu hart werden zu lassen.

Zusätzlich ist die Backzeit entscheidend. Jeder Ofen ist unterschiedlich, also behalten Sie die Plätzchen während des Backens im Auge. Idealerweise sollten Sie die Kekse aus dem Ofen nehmen, wenn sie an den Rändern leicht goldbraun sind, damit sie im Abkühlen noch weich bleiben. Achten Sie darauf, die Plätzchen ausreichend abkühlen zu lassen, bevor Sie sie dekorieren, damit die Glasuren und Dekorationen gleichmäßig haften.

Sekundäres Bild

Fragen zu Rezepten

→ Wie lange sind die Plätzchen haltbar?

In einem luftdichten Behälter können sie bis zu zwei Wochen frisch bleiben.

→ Kann ich die Plätzchen einfrieren?

Ja, die Plätzchen lassen sich gut einfrieren. Am besten einzeln einfrieren und bei Bedarf auftauen.

Weihnachtsplätzchen

Erleben Sie die zauberhafte Welt der Weihnachtsplätzchen mit diesem köstlichen Rezept, das nicht nur einfach zuzubereiten ist, sondern auch für festliche Stimmung sorgt. Adorable kleine Kekse, die mit Vanille, Zimt und einer Prise Liebe zubereitet werden, sind perfekt für Ihre Weihnachtsfeiern oder als liebevolles Geschenk für Familie und Freunde. Lassen Sie diese Leckerbissen Ihre Festtage versüßen und zaubern Sie ein Lächeln auf die Gesichter Ihrer Liebsten.

Vorbereitungszeit20 Minuten
Kochzeit15 Minuten
Gesamtzeit35 Minuten

Erstellt von: Anna

Rezeptart: Saisonal & Festlich

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Endmenge: 24 Plätzchen

Was Sie brauchen

Für die Plätzchen:

  1. 250 g Mehl
  2. 100 g Zucker
  3. 150 g Butter
  4. 1 Ei
  5. 1 TL Vanillezucker
  6. 1 TL Zimt
  7. 1 Prise Salz

Für die Dekoration:

  1. Puderzucker
  2. Lebkuchengewürz
  3. Schokoladenglasur

Anweisungen

Schritt 01

Butter und Zucker cremig rühren. Das Ei, Vanillezucker, Zimt und Salz hinzufügen und gut vermengen. Nach und nach das Mehl einarbeiten, bis ein glatter Teig entsteht.

Schritt 02

Den Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und mit Ausstechformen Plätzchen ausstechen.

Schritt 03

Die Plätzchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und bei 180°C für 12-15 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun sind.

Schritt 04

Nach dem Abkühlen nach Belieben mit Puderzucker, Lebkuchengewürz oder Schokoladenglasur dekorieren.

Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)

  • Kalorien: 100 kcal
  • Fett: 5 g
  • Kohlenhydrate: 15 g
  • Eiweiß: 1 g