Vanillekipferl Rezept
Hervorgehoben unter: Saisonal & Festlich
Mit diesem Rezept für Vanillekipferl zaubern Sie festliche Leckereien, die in der Weihnachtszeit einfach nicht fehlen dürfen. Diese zarten, crescentförmigen Kekse sind für ihren unnachahmlichen Vanillegeschmack und die feine Mandelnote bekannt. Dank der Zubereitung im Thermomix® gelingen die Vanillekipferl im Handumdrehen – perfekt für Ihren Kaffeetisch oder als süßes Geschenk.
Vanillekipferl sind ein Klassiker der Weihnachtsbäckerei und erfreuen sich großer Beliebtheit. Sie werden aus einem mürben Teig hergestellt, der mit frischer Vanille und gemahlenen Mandeln verfeinert wird.
Die Geschichte der Vanillekipferl
Vanillekipferl sind ein traditionelles Weihnachtsgebäck, das seinen Ursprung in Österreich hat. Die erste Erwähnung dieser köstlichen Kipferl lässt sich bis ins 19. Jahrhundert zurückverfolgen. Ursprünglich galten sie als Symbol für Wohlstand und Glück und wurden zu besonderen Anlässen, wie Hochzeiten und Festen, serviert.
Die besondere Form der Vanillekipferl ist nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch praktisch, da die Teigstücke beim Backen gleichmäßig garen. Die Kombination aus zartem Mürbeteig, geriebenen Mandeln und feinem Vanillearoma machen diese Kekse zu einem Highlight der Weihnachtszeit.
Tipps für perfekte Vanillekipferl
Verwenden Sie hochwertige Zutaten, um das beste Geschmackserlebnis zu erzielen. Achten Sie darauf, dass die Butter wirklich weich ist, da dies den Teig geschmeidiger macht und das Formen der Kipferl erleichtert.
Ein weiterer wichtiger Schritt ist die Kühlung des Teigs vor dem Formen. Geben Sie ihn für etwa 30 Minuten in den Kühlschrank. Dies sorgt dafür, dass die Kipferl beim Backen ihre Form behalten und nicht auseinanderlaufen.
Das Wälzen der Kekse in Puderzucker und Vanillezucker nach dem Backen verleiht den Vanillekipferl die klassische Note und macht sie besonders süß und einladend.
Serviervorschläge und Lagerung
Vanillekipferl können hervorragend zum Kaffee oder Tee serviert werden. Sie passen perfekt auf jeden festlichen Tisch und sind ideal für gesellige Runden während der Adventszeit. Auch als kleines Geschenk in einer hübschen Box kommen sie gut an.
Zur Lagerung empfiehlt es sich, die Kekse in einer luftdichten Dose aufzubewahren, damit sie frisch und knusprig bleiben. So genießen Sie Ihre Vanillekipferl auch noch Wochen nach der Zubereitung.
Zutaten
Zutaten für Vanillekipferl
Zutaten
- 250 g Mehl
- 80 g Puderzucker
- 100 g weiche Butter
- 100 g gemahlene Mandeln
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- Zum Wälzen: Puderzucker und Vanillezucker
Diese Zutaten benötigen Sie für die Zubereitung der Vanillekipferl.
Zubereitung
Zubereitung
Teig zubereiten
Alle Zutaten in den Thermomix® geben und 30 Sekunden auf Stufe 5 vermengen.
Kekse formen
Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu gleichmäßigen Rollen formen und in kleine Stücke schneiden. Diese zu Kipferln biegen.
Backen
Die geformten Kipferl auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und im vorgeheizten Ofen bei 180°C 15 Minuten backen.
Wälzen
Nachdem die Kekse etwas abgekühlt sind, in einer Mischung aus Puderzucker und Vanillezucker wälzen.
Nun sind Ihre Vanillekipferl fertig zum Servieren!
Die besten Variationen von Vanillekipferl
Neben der klassischen Variante mit Mandeln können Sie die Vanillekipferl auch mit anderen Nüssen wie Walnüssen oder Haselnüssen zubereiten. Diese Varianten bringen neue Geschmäcker und Texturen und sorgen für Abwechslung auf dem Plätzchenteller.
Eine spannende Abwandlung ist die Zugabe von Gewürzen wie Zimt oder Kardamom. Diese verleihen den Kipferln eine besondere Note und passen perfekt in die winterliche Saison. Probieren Sie auch, das Vanillearoma durch ein wenig Orangen- oder Zitronenabrieb zu ergänzen.
Vanillekipferl ein perfektes Geschenk
Selbstgemachte Vanillekipferl sind ein ideales Geschenk für Freunde und Familie in der Weihnachtszeit. Verpacken Sie die Kekse liebevoll in einer dekorativen Kiste oder einem hübschen Glas mit Schleife.
Eine persönliche Note können Sie hinzufügen, indem Sie eine handgeschriebene Karte beilegen. Mit einem solchen Geschenk zeigen Sie Ihre Wertschätzung auf besonders süße Art und Weise.
Fragen zu Rezepten
→ Kann ich die Kekse auch einfrieren?
Ja, Vanillekipferl lassen sich gut einfrieren. Wickeln Sie sie luftdicht in Frischhaltefolie oder in einen Gefrierbeutel.
Vanillekipferl Rezept
Mit diesem Rezept für Vanillekipferl zaubern Sie festliche Leckereien, die in der Weihnachtszeit einfach nicht fehlen dürfen. Diese zarten, crescentförmigen Kekse sind für ihren unnachahmlichen Vanillegeschmack und die feine Mandelnote bekannt. Dank der Zubereitung im Thermomix® gelingen die Vanillekipferl im Handumdrehen – perfekt für Ihren Kaffeetisch oder als süßes Geschenk.
Erstellt von: Anna
Rezeptart: Saisonal & Festlich
Schwierigkeitsgrad: einfach
Endmenge: 24 Stück
Was Sie brauchen
Zutaten
- 250 g Mehl
- 80 g Puderzucker
- 100 g weiche Butter
- 100 g gemahlene Mandeln
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- Zum Wälzen: Puderzucker und Vanillezucker
Anweisungen
Alle Zutaten in den Thermomix® geben und 30 Sekunden auf Stufe 5 vermengen.
Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu gleichmäßigen Rollen formen und in kleine Stücke schneiden. Diese zu Kipferln biegen.
Die geformten Kipferl auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und im vorgeheizten Ofen bei 180°C 15 Minuten backen.
Nachdem die Kekse etwas abgekühlt sind, in einer Mischung aus Puderzucker und Vanillezucker wälzen.
Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)
- Kalorien pro Keks: 80