Traditioneller Apfelkuchen mit Pudding und Zimtstreuseln

Dieser traditionelle Apfelkuchen mit cremigem Pudding und knusprigen Zimtstreuseln ist der perfekte Nachtisch für die Weihnachtszeit. Saftige Äpfel, aromatische Gewürze und eine zarte Teigschicht vereinen sich zu einem genussvollen Erlebnis, das Familien und Freunde begeistert. Ideal als krönender Abschluss bei festlichen Abendessen oder einfach zum gemütlichen Kaffee am Nachmittag – dieser Apfelkuchen wird zum Highlight jeder Kaffeetafel.

Anna

Erstellt von

Anna

Zuletzt aktualisiert am 2025-11-15T05:32:47.070Z

Der Apfelkuchen gehört zu den klassischen Rezepten der deutschen Kuchentradition. Mit der Kombination aus Pudding und Zimtstreuseln gelingt er nicht nur geschmacklich, sondern überzeugt auch durch seine ansprechende Optik.

Die Auswahl der Äpfel

Die Wahl der richtigen Äpfel ist entscheidend für den perfekten Apfelkuchen. Für dieses Rezept empfehlen sich vor allem säuerliche Sorten wie Boskop oder Granny Smith. Diese Äpfel bringen nicht nur eine angenehme Frische, sondern harmonieren auch hervorragend mit der Süße des Puddings und der Karamellisierung während des Backens.

Achten Sie darauf, die Äpfel frisch und fest zu wählen. Überreife Äpfel verlieren ihre Struktur und Geschmack, was sich negativ auf die Konsistenz des Kuchens auswirken kann. Zudem sorgen frische Äpfel für eine saftige Füllung und einen intensiven Geschmack, der die Weihnachtszeit perfekt untermalt.

Perfekte Zimtstreusel

Die Zimtstreusel sind das i-Tüpfelchen dieses köstlichen Apfelkuchens. Sie verleihen dem Dessert nicht nur eine knusprige Textur, sondern auch ein verführerisches Aroma. Um die Streusel besonders geschmackvoll zu machen, verwenden Sie hochwertigen Zimt. Dieser sollte frisch gemahlen oder aus einer vertrauensvollen Quelle stammen, um das volle Aroma auszukosten.

Wichtig ist, die Streusel nicht zu lange zu kneten, da sie sonst zu fest werden. Sie sollten krümelig bleiben, um beim Backen schön aufzugehen und eine luftig-leichte Konsistenz zu erhalten. Ein zusätzlicher Tipp: Lassen Sie die Streusel vor dem Backen ruhen, damit sie noch etwas fester werden und beim Backen eine schöne Kruste bilden.

Serviervorschläge

Dieser traditionelle Apfelkuchen eignet sich hervorragend als festlicher Nachtisch, kann aber auch wunderbar für einen gemütlichen Nachmittagstee serviert werden. Idealerweise wird er warm oder bei Zimmertemperatur genossen, eventuell mit einem Klecks frischer Schlagsahne oder einer Kugel Vanilleeis serviert. Das Zusammenspiel von warmem Kuchen und kaltem Eis sorgt für ein rundum angenehmes Geschmackserlebnis.

Für die Weihnachtszeit können Sie den Kuchen zusätzlich mit geschmolzener Zartbitterschokolade oder einem einfachen Puderzucker-Guss verfeinern. Diese Variationen setzen den Apfelkuchen besonders in Szene und machen ihn zu einem echten Festtags-Hit. Ihre Gäste werden begeistert sein!

Zutaten für den Apfelkuchen

Für den Teig:

  • 250 g Mehl
  • 125 g Butter
  • 80 g Zucker
  • 1 Ei
  • 1 Prise Salz

Für die Füllung:

  • 4 Äpfel (z. B. Boskop)
  • 400 ml Milch
  • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
  • 70 g Zucker
  • 1 Teelöffel Zimt

Für die Zimtstreusel:

  • 100 g Mehl
  • 75 g Butter
  • 50 g Zucker
  • 1 Teelöffel Zimt

Zusätzliche Hinweise

Zubereitung

Teig zubereiten

Mehl, Butter, Zucker, Ei und Salz in einer Schüssel verkneten, bis ein glatter Teig entsteht. Den Teig in eine eingefettete Springform drücken und einen Rand formen.

Pudding kochen

Milch aufkochen, Vanillepuddingpulver und Zucker einrühren und nach Packungsanweisung eindicken lassen. Abkühlen lassen.

Äpfel vorbereiten

Äpfel schälen, entkernen und in Scheiben schneiden. Mit Zimt vermischen.

Schichten

Die Apfelscheiben gleichmäßig auf dem Teig verteilen. Den Pudding darüber gießen.

Streusel zubereiten

Für die Zimtstreusel alle Zutaten miteinander vermengen und bröselig kneten. Auf dem Pudding verteilen.

Backen

Im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad (Ober-/Unterhitze) etwa 45 Minuten backen.

Servieren

Ein Blick in die Geschichte

Der Apfelkuchen hat eine lange Geschichte und gilt als einer der ältesten Kuchen der Welt. In vielen Kulturen wird er als Symbol für Herzlichkeit und Gastfreundschaft angesehen. Traditionell stammt er aus ländlichen Regionen, wo Äpfel in Hülle und Fülle vorhanden waren und so zu einem beliebten Gericht in den Haushalten wurde.

Im Laufe der Zeit wurden zahlreiche Varianten entwickelt, und jeder Haushalt hat oft sein eigenes geheimes Rezept. Die Kombination aus Äpfeln, Zucker, Zimt und einem saftigen Teig ist allerdings ein universeller Klassiker, der von Generation zu Generation weitergegeben wird.

Gesunde Alternativen

Für eine gesündere Variante können Sie die Zuckermenge im Teig und im Pudding reduzieren oder stattdessen Honig oder Agavendicksaft verwenden. Auch die Verwendung von Vollkornmehl anstelle von Weißmehl kann den Nährstoffgehalt erhöhen und dem Teig eine angenehmere Konsistenz verleihen.

Außerdem können Sie die Butter durch pflanzliche Alternativen ersetzen, um eine vegane Version dieses klassischen Apfelkuchens zu kreieren. Achten Sie darauf, dass die pflanzliche Alternative gut schmilzt, um die gewünschte Cremigkeit zu erzielen.

Sekundäres Bild

Fragen zu Rezepten

→ Kann ich andere Obstsorten verwenden?

Ja, Birnen oder Pflaumen sind ebenfalls sehr gut geeignet.

→ Wie lange ist der Kuchen haltbar?

Bei gutem Verschluss kann er bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Traditioneller Apfelkuchen mit Pudding und Zimtstreuseln

Dieser traditionelle Apfelkuchen mit cremigem Pudding und knusprigen Zimtstreuseln ist der perfekte Nachtisch für die Weihnachtszeit. Saftige Äpfel, aromatische Gewürze und eine zarte Teigschicht vereinen sich zu einem genussvollen Erlebnis, das Familien und Freunde begeistert. Ideal als krönender Abschluss bei festlichen Abendessen oder einfach zum gemütlichen Kaffee am Nachmittag – dieser Apfelkuchen wird zum Highlight jeder Kaffeetafel.

Vorbereitungszeit30 Minuten
Kochzeit45 Minuten
Gesamtzeit1 Stunde 15 Minuten

Erstellt von: Anna

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Endmenge: 1 Kuchen

Was Sie brauchen

Für den Teig:

  1. 250 g Mehl
  2. 125 g Butter
  3. 80 g Zucker
  4. 1 Ei
  5. 1 Prise Salz

Für die Füllung:

  1. 4 Äpfel (z. B. Boskop)
  2. 400 ml Milch
  3. 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
  4. 70 g Zucker
  5. 1 Teelöffel Zimt

Für die Zimtstreusel:

  1. 100 g Mehl
  2. 75 g Butter
  3. 50 g Zucker
  4. 1 Teelöffel Zimt

Anweisungen

Schritt 01

Mehl, Butter, Zucker, Ei und Salz in einer Schüssel verkneten, bis ein glatter Teig entsteht. Den Teig in eine eingefettete Springform drücken und einen Rand formen.

Schritt 02

Milch aufkochen, Vanillepuddingpulver und Zucker einrühren und nach Packungsanweisung eindicken lassen. Abkühlen lassen.

Schritt 03

Äpfel schälen, entkernen und in Scheiben schneiden. Mit Zimt vermischen.

Schritt 04

Die Apfelscheiben gleichmäßig auf dem Teig verteilen. Den Pudding darüber gießen.

Schritt 05

Für die Zimtstreusel alle Zutaten miteinander vermengen und bröselig kneten. Auf dem Pudding verteilen.

Schritt 06

Im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad (Ober-/Unterhitze) etwa 45 Minuten backen.

Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)

  • Kalorien: 320 pro Stück
  • Kohlenhydrate: 45 g
  • Fett: 15 g
  • Eiweiß: 4 g